Valentin Eisch I Coaching - Paarberatung- Mediation I Icon

V a l e n t i n E i s c h

Coaching - Paarberatung - Mediation

Valentin Eisch I Coaching - Paartberatung - Mediation I Header

 

Der Beruf des Lehrers ist erfüllend, aber auch ganz besonders herausfordernd. Täglich stehen Lehrerinnen und Lehrer vor der Aufgabe, Wissen zu vermitteln, Klassen zu führen und gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen einzugehen. Lehrerinnen und Lehrer wollen von den Schüler*innen gemocht werden und müssen diesen gleichzeitig immer wieder unbequeme Grenzen setzen. Ein scheinbar unlösbarer Spagat.

Hinzu kommen anspruchsvolle Elterngespräche oder neue Aufgaben, Bürokratie und Kontroversen mit Schulleitung, hohe Erwartungen und ein oft hektischer Schulalltag im Takt der Unterrichtsstunden. Nicht selten geraten dabei die eigene Energie und Motivation aus dem Blick.

Mein Coaching richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die sich in schwierigen Situationen Unterstützung wünschen, um neue Perspektiven zu gewinnen und mit mehr Gelassenheit bzw. natürlicher Autorität unterrichten und führen.

 

Typische Herausforderungen im Lehrerberuf

Schwierige Klassensituationen: Ständige Unruhe und Konflikte erschweren den Unterricht. Wie kann eine Lehrerin oder ein Lehrer für mehr Struktur und ein gutes Lernklima sorgen?

Kommunikation mit Eltern: Anspruchsvolle Elterngespräche sind oft belastend. Wie kann eine Lehrerin oder ein Lehrer souverän und wertschätzend kommunizieren?

Kommunikation mit Schulleitung: Ständig neue Vorgaben, die an die Schulleitung herangetragen werden und über die Abeilungsleitung auf die Lehrer*innen übertragen werden, im Rahmen immer häufiger einberufener Konferenzen und Sonderaufgaben.

Stress und Überlastung: Der Schulalltag hinterlässt Spuren. Wie kann eine Lehrerin oder ein Lehrer seine eigene Balance finden und langfristig gesund bleiben?

 

Wie könnte das Coaching aussehen?

In einem vertraulichen Rahmen arbeite ich mit Ihnen daran, Ihre individuellen Herausforderungen zu beleuchten und Lösungen zu entwickeln.

Reflexion: Sie erkennen Ihre eigenes, oft automatisiert ablaufendes Verhalten, Ihre Stärken und ungenutzten Handlungsspielräume, aber auch Ihre für Sie unvorteilhaften oder bremsenden Grundüberzeugungen.

Praktische Strategien: Ich zeige Ihnen, wie Sie mit inneren oder äußeren Konflikten, Stress oder schwierigen Situationen effektiver und gelassener umgehen können.

Achtsamkeit und Selbstfürsorge: Gemeinsam erarbeiten wir Methoden, um Ihre innere Balance zu stärken und den Schulalltag gelassener zu meistern.

Kommunikationstraining: Wir üben klare und wertschätzende aber auch grenzsetzende Kommunikation mit Schülern, Eltern und Kollegen.

 

Fazit

Hinter alle dem gehen wir gemeinsam den Weg zu einer natürlichen oder authentischen Autorität, die es leichter macht Grenzen zu setzen und es den Schülern leichter macht, diese Grenzen zu „akzeptieren“.

Mit neuer Klarheit und konkreten Werkzeugen können Lehrer*innen ihren Schulalltag entspannter und selbstbewusster gestalten.

 

Ich freue mich darauf, Sie aus meinem reichen Erfahrungsschatz, aus 20 Jahren Berufserfahrung als Lehrer an einem Berufskolleg, auf diesem Weg zu begleiten.